Für Neulinge oder auch nochmal zum auffrischen. So werden meine Comics gelesen:
Der Raum zwischen den Bildkästen auf einer Seite.
Das Gesagte oder Gedachte von Charakteren.
Einzelnes Bild innerhalb einer Seite.
Verbindung zwischen Blasen.
Trennen Panels voneinander.
Die übliche Lesereihenfolge in Comics ist von links nach rechts im Zickzack.
Wenn jedoch links eine Spalte an Panels steht, wird diese zuerst senkrecht durchgelesen, bevor man zum größeren rechten Panel wechselt.
Halte deinen Blick beim Umblättern immer direkt auf der nächsten Seite, damit du dich nicht mit gegenüberliegenden Seiten spoilerst.
Umrahmte Texte beinhalten Ortsnamen, Zeitangaben oder kennzeichnen den Beginn oder das Ende einer Story Arc.
Balken, die durch Panels gehen (Gutter), zeigen an, dass eine längere Zeitspanne vergangen ist.
Die Position der Balken gibt auch an, wann die Zeit relativ zum Panel vergangen ist:
Sind Balken vor dem Inhalt des Panels, ist vorher Zeit vergangen. Sind sie nach dem Inhalt des Panels, vergeht danach Zeit. Je mehr Balken abgebildet sind, desto mehr Zeit vergeht.
Sie können vertikal, horizontal sowie diagonal verlaufen.
Schwarze Rahmen deuten Szenen an, die nicht im Hier und Jetzt spielen, wie z. B. Flashbacks oder Träume.
Komplett grau eingefärbte Panels stellen kurze Flashbacks dar.
Inneren Monolog erkennt man an kursiven Texten. Diese können in Gedankenblasen, Kästen oder alleinstehend vorkommen.
Endet ein Text mit einem Bindestrich, wurde dieser unterbrochen. Ursachen können z. B. Reinreden oder Schock sein.
Konnektoren verbinden Sprechblasen. Im Dialog deuten diese auch an, dass die andere Blase dazwischen gelesen werden soll.
In KILL CONTROL werden Ausrufezeichen statt Soundeffekten und als Stilmittel benutzt, um wichtige oder intensive Momente hervorzuheben.
Diese Gestaltungselemente werden benutzt um auf etwas aufmerksam zu machen oder zu zeigen, dass etwas bemerkt wird.
Coverseiten sind alleinstehende Seiten ohne Bezug auf die Story. Sie dienen als Trenner zwischen Story Arcs und zur Schaustellung von Illustrationen.
Teste deine neuen Kenntnisse mit dem ersten Band der Story.